Übungen des praktischen Lebens

Nach Montessori sind hier auch die Übungen des sozialen Lernens gemeint.

Praktische Übungen des Alltags sind

Übungen zur

  • Pflege der eigenen Person lernen = Schleife binden oder Schuhe putzen
  • Pflege der Umgebung lernen = Blumen gießen oder Spiegel putzen
  • Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale, gesellschaftliche Umgangsformen
  • stillen Übung bzw. Konzentration, Morgen-/Mittagskreis, Sinnesübung

Vom Greifen zum Begreifen

Sinnesmaterialien:

  • Materialien zum Erkennen von Dimensionen, Formen, Figuren und Farben
  • Materialien für die Entwicklung des Tast-, Gehör-, Geruch-, Gewichts- und Geschmacksinns

Sie sollen die Kinder durch geordnete Bilder und Reize zu Klarheit und geistiger Ordnung führen. Materialisierte Eigenschaften wie "groß-klein" , kurz-lang", "dick-dünn" werden eigentätig erfasst, vielfältig Sinneseindrücke geklärt und die kognitive Entwicklung der Grob- und Feinmotorik, der Charakterentwicklung sowie die Aneignung elementarer Fertigkeiten zur Lebensführung gefördert.

Die Materialien dienen der "Erschließung unserer Welt. Grunderfahrungen übertragen die Kinder in ihre unmittelbare Umgebung.

Didaktische Lernmaterialien

Mit den didaktischen Lernmaterialien werden bereits angeeignete Grundrisse noch differenzierter behandelt:

  • Mathematisches Material behandelt z. B. den Aufbau unseres Zahlensystems und das Eschließen des Zahlenraums von 0 bis 10.
  • Sprachmaterial umfasst z. B. Kinderlieder und -verse, Geschichten, Wortspiele, Kennenlernen der "geschriebenen Sprache" und erstes Lesen.

Im Alter von drei bis sechs Jahren wollen Kinder von sich aus ihren Namen lesen und schreiben bzw. zählen können. Mit Hilfe des didaktischen Materials lernen die Kinder u. a. unsere Schreibkultur besser verstehen und erhalten eine gezielte Sprachschulung. Sie lernen den Aufbau unseres Zahlensystems indirekt kennen und sind somit in der Lage, frühzeitig abstrakt zu denken.

Materialien für die kulturell-kosmische Erziehung

  • Biologische Material = Naturmaterialien, Naturerfahrungen
  • Geografisches Material =Material aus der engeren und weiteren Umgebung

Kinder haben ein großes Interesse an der Umwelt. Sie lernen sich selbst als Teil der Umwelt zu verstehen, diese zu achten und grundlegende wissenschaftliche Inhalte kennen zu lernen.

Übungen des praktischen und sozialen Lebens in der KinderINSEL 1120 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.