Durchführung und Planung der Arbeit

  • Freies Spielen
  • Gezielte Angebote und Aktivitäten

Beide Teilbereiche finden durchwegs parallel statt. Bei der Einteilung der Kinder auf diese beiden Teilbereiche ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass sie freiwillig entscheiden können …

Die Freiarbeit

ist das Kernstück der Lehre Montessoris. Kinder lernen durch ihr eigenes TUN. Alle Kräfte für die Entwicklung des Kindes sind in ihm selbst und werden nicht von außen an das Kind herangetragen oder ihm durch die Erwachsenen verliehen.

Jedes Kind hat andere Fähigkeiten und Interessen sowie einen individuellen Tätigkeitsrhythmus. Nach Montessori verfügt „jeder Mensch gleich“ über einen „inneren Bauplan der Seele und über vorbestimmte Richtungen seiner Entwicklung“. Damit sich das Kind durch sein eigenes Handeln erproben und zunehmend sicherer in seiner Umgebung aus eigener Kraft behaupten kann, bieten wir ausgewählte Sinnes- und Entwicklungsmaterialien an.

DIE HÄNDE SIND DAS WERKZEUG MENSCHLICHER INTELLIGENZ (M. Montessori)

Das Kind wählt selbst sein Spiel- und Arbeitsmaterial, seinen Beschäftigungsinhalt und seine Partner. Es bestimmt selbst, womit und mit wem es sich beschäftigt – und vor allem, wie lange und wie oft es sich mit einer Sache auseinandersetzen möchte.

Das Montessori-Material entspricht in seiner Klarheit, Strukturiertheit und Sachlogik den einzelnen Entwicklungsphasen des Kindes. Es ist auf das kindliche Bedürfnis nach tätigen Sinneseindrücken ausgerichtet und hilft dem Kind, klar und leicht zu einer Befriedigung seiner inneren Bedürfnisse zu gelangen.

ÜBERFLUSS LÄHMT DAS KIND (M. Montessori)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.